Spiel-ma-miteinander
Die Marktgemeinde Rennweg am Katschberg hatte bisher noch keinen öffentlichen Spielplatz. Das wird sich jetzt ändern.
»Kurzbeschreibung« »Formblatt«
Eis ist heiß (Kleinprojekt)
Bei Kindern ist es nie sicher, ob sie einen Sport länger ausüben wollen. Der Eishockeyclub Spittal/Drau stellt für ein Jahr ein Starterpaket für junge Mitglieder (4-10 Jahre) zur Verfügung.
Eishockey Club Spittal
»Kurzbeschreibung« »Formblatt«
Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt "Natur:Nockbilder"
Die Mitarbeiter des heurigen GBPs sind in Bad Kleinkirchheim, Feld am See und im Biosphärenpark Nockberge unterwegs.
»Kurzbeschreibung«
Radwegpflege Nockregion
Vier Mitarbeiter betreuen die Radwege um den Millstätter See, in Gmünd und in Lendorf.
»Kurzbeschreibung«
Brain Gain
Abgewanderte werden eingeladen, sich in ein Netzwerk einzubringen. Ihr Know-How soll für die Regionalentwicklung zurückgeholt werden.
»Kurzbeschreibung«
Zukunftswerkstatt Nockregion
Mit einem Zubau am Hauptstandort des vitaminR können nun alle Räumlichkeiten des Vereines in einem Gebäude zusammengeführt werden.
www.vitamin-r.at
»Kurzbeschreibung«
Radwegpflege Nockregion
Mitarbeiter des Regionalverbandes pflegen die Radwege rund um den Millstätter See, in Ferndorf, Gmünd und Mühldorf.
»Kurzbeschreibung«
Junge Kräfte beleben alte Mauern - Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt
Sieben Monate lang arbeiten sechs Mitarbeiter an der Sanierung alter Gebäude und Mauern in Gmünd. Ziel ist die Weitervermittlung in den ersten Arbeitsmarkt.
»Kurzbeschreibung«
Lernen bewegt die Nockregion
Computerkurse in ländlichen Gemeinden für nicht mobile Frauen.
»Kurzbeschreibung«
Gartenkunst am See
Seeboden möchte sich als Garten-Kompetenzzentrum positionieren.
»Kurzbeschreibung«
Schauraum Nock-Bier
Im Rahmen der Errichtung einer Privatbrauerei entsteht ein Schauraum, der zur Plattform ausgewählter Genussprodukte aus der Region werden soll.
»Kurzbeschreibung«
Regionales Multifunktionscenter
Ein Visitors Center in der Kletterhalle in Mühldorf als Informationsdrehscheibe für die touristischen Regionen Mölltal, Liesertal, Drautal, das Seengebiet Millstätter See sowie die Natur- und Nationalparks.
»Kurzbeschreibung«
My featured space
SchülerInnen im Alpen Adria Raum (u.a. BHAK Spittal) analysieren und gestalten ihre zukünftigen Lebensräume in ländlichen Regionen mit Hilfe vernetzter Modelle.
»Kurzbeschreibung«
Radwegpflege Millstätter See
Pflege, Instandhaltung und Wartung des Radweges R2B rund um den Millstätter See.
»Kurzbeschreibung«
3D-Präsentation Nationalpark Nockberge
Zeitgemäße, dem modernsten Stand der Technik entsprechende Filmpräsentation in 3D des Nationalparks Nockberge und der Region Nockberge.
»Kurzbeschreibung«
RegionsSchauFenster
Leere Schaufenster oder noch alte verstaubte Ware in den Geschäften der Ortszentren: Diesen trostlosen Anblick zu verändern und gleichzeitig die Region ins Schaufenster zu stellen, steht hinter der Idee.
»Kurzbeschreibung«
Die Region ins Fenster stellen
Leere Schaufenster oder noch alte verstaubte Ware in den Geschäften der Ortszentren: Diesen trostlosen Anblick zu verändern und gleichzeitig die Region ins Schaufenster zu stellen, steht hinter dieser Idee..
»Kurzbeschreibung«
Silva Magica
Erstellung eines thematischen Rundweges mit Naturinseln und Gestaltungselementen für eine tiefe Begegnung mit der Natur und eine Entschleunigung des Menschen vom Alltag.
»Kurzbeschreibung«
Energievolles Radenthein - Granatstadt Radenthein
Radenthein will sich als "Granatstadt" inhaltlich positionieren.
»Kurzbeschreibung«
Vernetzung von Schutzgebieten
Die drei Parks im Alpen Adria Raum – der Nationalpark Nockberge, der Nationalpark Triglav und der Naturpark Prealpi Giulie – stärken gemeinsam ihr bestehendes Netzwerk und bauen so eine enge Zusammenarbeit auf.
»Kurzbeschreibung«
"Kunst:mauern Gmünd" - Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt
Im Projekt "Kunst:mauern Gmünd" arbeiten Langzeitbeschäftigungslose an der Sanierung der Stadtmauern der Künstlerstadt.
»Kurzbeschreibung«
Nock-Kino Millstatt
Das Kino in Millstatt wird revitalisiert und beherbergt künftig auch Ausstellungen sowie Musik- und Schauspielvorführungen. Es wird somit zu einer regionalen Kommunikationsdrehscheibe.
www.kino-millstatt.at
»Kurzbeschreibung«
Klangschlucht Millstatt
Unter dem Motto „Symphonien der Natur“ wird in der Schlucht Klanginstallationen gestaltet.
»Kurzbeschreibung«
Millstätter See Höhensteig
Ein verkaufbares Produkt zum Thema Wandern wird geschaffen.
Premium-Wanderdestination Nockberge
Bad Kleinkirchheim will sich als Premium-Wanderdestination neu positionieren.
»Kurzbeschreibung«
Generationenarbeit in der Nockregion
Das Projekt reagiert auf aktuelle soziale und demographische Herausforderungen in ländlichen Regionen. In vier Pilotgemeinden werden innovative Schritte zu einem besseren Verständnis der Generationen gesetzt.
»Kurzbeschreibung«
Dorfservice
Unterstützung von alten Menschen, Familien, AlleinerzieherInnen und pflegenden Angehörigen durch ehrenamtliche MitarbeiterInnen in einigen Gemeinden des Bezirkes Spittal.
»Kurzbeschreibung«
Regionale Umsetzung – Granatschlucht Radenthein
Vermarktung und Kooperationsaufbau im Umfeld des Granatiums in Radenthein.
»Kurzbeschreibung«
Berg & Kunst
Malta als Bergsteigerdorf und Gmünd als Künstlerstadt verbinden die Kompetenzen in Sachen Berg & Kunst.
»Kurzbeschreibung«
Regionales Standortmarketing
Wirtschaftliche Stärkung der Region durch einheitliche Darstellung und professionellen Auftritt nach außen sowie Vernetzung der Betriebe.
»Kurzbeschreibung«
GBP 2012: Steine ins Rollen bringen
Über den Regionalverband Nockregion unterstützen sechs Mitarbeiter eines Beschäftigunsprojektes die Gemeinde Bad Kleinkirchheim, sich zu einer Premium-Wanderdestination zu entwickeln.
»Kurzbeschreibung«
Bibliothekenlandschaft Nockregion
Vier Bibliotheken in der Nockregion werden modernisiert und bauen Kooperationen untereinander und mit weiteren sechs Gemeinden im Möll- und Drautal auf.
www.bibliothekenlandschaft.at
»Kurzbeschreibung«
GBP 2011: Mirnock – Themenwege und Ortsgestaltung
Fünf Transitmitarbeiter und eine Schlüsselkraft kümmern sich sieben Monate lang um die Themenwege und die Ortsgestaltung in den Gemeinden Feld am See und Radenthein.
»Kurzbeschreibung«
Qualitäts- und Produktoffensive Nockbike
Mit einem gemeinsamen Angebot und der Vermarktung der bereits bestehenden Marke "Nockbike" sollen die Regionen Bad Kleinkirchheim und Millstätter See als Raddestination positioniert werden.
www.nockbike.at
»Kurzbeschreibung«
GBP 2010: Unterwegs zwischen Natur und Kultur
Beschäftigung von sechs Langzeitarbeitslosen, um Gemeinden, Tourismusverbände und kulturelle Vereine mit verschiedenen Aushilfsarbeiten beim Aufbau und der Weiterentwicklung der kulturtouristischen Ausflugziele zu unterstützen.
»Kurzbeschreibung«
GBP 2009: Erlebniswelten Oberkärnten II
Eine Gruppe von Arbeitskräften unterstützt Projekte der Mitgliedsgemeinden und verschiedener Verbände bei der Besucherbetreuung oder bei handwerklichen Tätigkeiten.
»Kurzbeschreibung«
Kärntens Versteinerte Welten
Kärnten verfügt europaweit über einzigartige Fundpunkte urzeitlicher Tiere und Pflanzen. Eine neue Ausstellung an der Nockalmstraße soll die 300 Millionen Jahre alten paläobotanischen Funde aus den Nockbergen zeigen.
»Kurzbeschreibung«
GBP 2008: Erlebniswelten Oberkärnten I
Die Schaffung und Erhaltung touristischer Infrastruktur gibt Menschen, die nur schwer am Arbeitsmarkt Fuß fassen können, eine Chance und eine Perspektive für die Zukunft.
»Kurzbeschreibung«
RIS – Regionales Informationssystem
Erstellung von flächendeckenden digitalen Gemeindekarten zur Mehrfachnutzung wie für touristische Zwecke, Bürgerservice, Spezialthemen.
»Kurzbeschreibung«
Erlebniswege im Nationalpark Nockberge
Vier thematisch unterschiedliche Erlebniswege sollen die BesucherInnen auf inszenierte Wegführungen lenken und somit ein eindrucksvolles Naturerlebnis vermitteln.
»Kurzbeschreibung«
GRIPS: Innerregionaler Verkehr in der Nockregion mit Anbindung an die Zentren
Entwicklung eines zukunftorientierten Verkehrskonzeptes für die Region.
»Kurzbeschreibung«
Promenaden und Logenplätze
Um im Tourismus wettbewerbsfähig zu bleiben, möchte die MTG besonders emotionsgeladene Angebote entwickeln und erfolgreich vermarkten. Daher setzt sie jetzt nach dem Bergerlebnis (z.B. Millstätter See Höhensteig) auf das See-Erlebnis.
»Kurzbeschreibung«